CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN IM BEREICH PROZESSE Steigende Bevölkerungszahlen und wachsende Volkswirtschaften fordern jeden Tag mehr Energie Nach Auffassung der Vereinten Nationen belastet das die begrenzten Ressourcen der Menschheit stark Wir alle können heute Energie sparen wenn wir bereit sind unsere Gewohnheiten nur ein wenig zu verändern Laut einer Studie der New York University aus dem Jahr 2014 hat sich die globale Abfall produktion in den letzten zehn Jahren verdoppelt Und ein erheblicher Teil dieses Mülls sind Wasserflaschen aus Plastik Bis 2025 wird die Welt jährlich 2 5 Milliarden Tonnen Müll produzieren Je urbaner und industrialisierter ein Land ist desto mehr Abfall produziert es Hinzu kommt dass wir uns immer mehr zu einer Wegwerfgesellschaft entwickeln laut der amerikanischen Umweltbehörde sind beispielsweise 60 aller Flachbildfernseher die entsorgt und ersetzt werden noch funktionsfähig Das wachsende Müllproblem schadet der Gesundheit der Bevölkerung verschmutzt die Umwelt und droht ärmere Länder mit Giftstoffen zu überschwemmen Es ist die Mission von GROHE Ressourcen zu schonen innerhalb und außerhalb der Betriebsabläufe Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt alle Prozesse so zu gestalten dass sie unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmöglich die Anfor derungen an Umwelt Ressourceneffizienz Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erfüllen Bestehende und geplante Prozesse werden daher systematisch hinsichtlich ihrer Auswirkungen analysiert um mögliche Belastungen zu minimieren Darüber hinaus ergreift GROHE gezielte Maßnahmen zur Unfallprävention um ein hohes Sicherheits niveau für Mensch und Umwelt zu gewährleisten Im Folgenden sind die Zielformulierungen und Leistungsentwicklungen von GROHE in Bezug auf diese Herausforderungen dargestellt Globale Abfallproduktion 2007 Globale Abfallproduktion 2017 Grafik 14 Globale Abfallproduktion 2007 vs 2017 50GROHE AG GESCHÄFTS MODELL NACHHALTIGKEIT MITARBEITER VIELFALT PRODUKTE KUNDEN LIEFERANTEN VERANTWORTUNG5 PROZESSE GRO Nachhaltigkeitsbericht 2016 indd 50 04 06 18 12 14

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht_de-de Seite 98
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.