Mit dem Umwelt und Arbeitsschutzinformationssystem GEHSIS GROHE Environmental Health and Safety Information System erfasst und verwaltet GROHE an den deutschen Standorten systematisch Rechtsvorschriften in den Bereichen Umwelt Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz und Energiemanagement Die sich aus Rechtsvorschriften aber auch behördlichen Genehmigungen oder Erlaubnissen ergebenden Handlungspflichten werden regelmäßig identifiziert und entsprechenden Mitarbeitern mit Handlungs und Entscheidungsbefugnis zugeordnet Pflichtenkataloge An den Auslandsstandorten existieren ähnliche Systeme Durch interne Audits überprüft GROHE ob die delegierten Handlungspflichten befolgt und eingehalten werden WIRTSCHAFTLICHE ÖKOLOGISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE STANDARDS UND INITIATIVEN Um seine Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern und zu dokumentieren verfolgt GROHE internationale Standards ICC BUSINESS CHARTER FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT VON 1992 Die ursprünglichen GROHE Grundsätze und Leitlinien im Umweltschutz GROHE Umweltpolitik aus dem Jahr 2000 sowie die darauf aufbauenden Nachhaltigkeitspolitiken aus den Jahren 2008 und die aktuelle vom Mai 2016 orientieren sich an den 16 Prinzipien für eine nachhaltige Entwicklung der Internationalen Handelskammer von 1992 16 Principles for Sustainable Development ICC International Chamber of Commerce 1992 UN GLOBAL COMPACT Der GROHE Code of Conduct seit 2015 ersetzt durch den LIXIL Code of Conduct der GROHE Supplier Code of Conduct sowie die Aufbau und Ablaufstrukturen und programme in den Bereichen interne Revision Kartellrecht Compliance Trade Compliance Qualitätsmanagement und Einkauf entsprechen den Prinzipien des UN Global Compact Der Mutterkonzern von GROHE LIXIL hat sich bereits 2013 zum UN Global Compact bekannt DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSKODEX Als erstes Unternehmen der Branche reichte GROHE 2015 eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex beim Rat für Nachhaltige Entwicklung ein Gegliedert in die Kernthemen Strategie Prozessmanagement Umwelt und Gesellschaft gibt die Erklärung ausführliche Informationen über die Aktivitäten für Nachhaltigkeit des Unternehmens G4 15 35GROHE AG GESCHÄFTS MODELL PRODUKTE KUNDEN PROZESSE MITARBEITER VIELFALT LIEFERANTEN VERANTWORTUNG3 NACH HALTIGKEIT GRO Nachhaltigkeitsbericht 2016 indd 35 04 06 18 12 14

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht_de-de Seite 68
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.