Um das Ziel der Netto Null Bilanz zu erreichen hat LIXIL gruppenweit Zielvorgaben für die Ausgestaltung des Produktportfolios gemacht Jahr für Jahr sollen die Produkte wassersparender und energie effizienter werden Die Mitglieder der Gruppe berichten mit entsprechenden Kennzahlen die aktuellen Erfüllungsparameter regelmäßig an das LIXIL Headquarter in Tokio Nähere Details zur Netto Null Bilanz sind auf Seite 44 vorzufinden Dies ist eine solide Grundlage dafür den Beitrag von GROHE und LIXIL zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung SDGs fass und messbar zu machen und bekräftigt die Verpflichtung der LIXIL Group zu den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen UNGC PRODUKTE An unterschiedlichen Stellen des GROHE Entwicklungsprozesses werden bei der Konzeption und Herstellung von GROHE Produkten auch die Themen Produktsicherheit sowie Umwelt und Energie relevanz systematisch überprüft Weil in der Produkt nutzungs phase die größten Umweltpotenziale liegen treibt GROHE die Entwicklung von umweltschonenden d h Wasser und Energie sparenden Produkten besonders voran Die zentrale Zulassungs abteilung bei GROHE stellt durch systematische Aufbau und Ablaufstrukturen sicher dass weltweit nur zugelassene Werkstoffe und Materialien für GROHE Produkte eingesetzt werden Dies betrifft beispielweise den Einsatz trinkwassergeeigneter Werkstoffe Zahlreiche nationale Zulassungsbehörden DVGW KIWA etc schicken vor Ort ansässige Auditoren an GROHE Produktions standorte um zu überprüfen ob landesspezifische Zulassungs anforderungen eingehalten werden 333 NACH HALTIGKEIT GRO Nachhaltigkeitsbericht 2016 indd 33 04 06 18 12 14

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht_de-de Seite 65
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.