GROHE WERTSCHÖPFUNGSKETTE GROHE verfügt weltweit über insgesamt fünf Produktionsstätten Neben den deutschen Werken in Hemer Lahr und Porta Westfalica sind dies die Werke in Albergaria Portugal und Klaeng Thailand Als einer von wenigen Herstellern in der Sanitär branche verfügt GROHE über zentrale Schmelzöfen mit hohen Kapazitäten Das verschafft dem Unternehmen einen einmaligen Wettbewerbs vorteil hinsichtlich Qualität und Innovationsfähigkeit Etwa 50 der Produktion kommt aus den deutschen Werken wo rund 40 aller in der Herstellung beschäftigten Mitarbeiter tätig sind Das weltweite Produktionsnetzwerk basiert auf deutscher Präzisionstechnik sowie hoher Leistungs fähigkeit und Wirtschaftlichkeit GROHE hat über den gesamten Fertigungsprozess an allen Produktionsstandorten einheitliche Qualitäts und Fertigungs standards eingeführt Erfahrene Werksleiter sind vor Ort um die Einhaltung dieser Standards in allen Werken von GROHE sicherzustellen und Produktions prozesse zu optimieren Dabei ist jedes Werk verantwortlich für klar festgelegte Produkt gruppen und Preis segmente des GROHE Sortiments Das Werk Hemer ein Kompetenzzentrum für die Herstellung komplexer Armaturen gewann 2009 den zweiten Platz im renommierten Wettbewerb Die Beste Fabrik Über die GROHE Lieferkette werden weltweit mehr als 60 000 Tonnen Ware pro Jahr an die Kunden des Unternehmens geliefert 80 des Produktions volumens werden in den beiden Logistikzentren in Hemer und Porta Westfalica zusammengeführt Außerhalb Deutschlands wird die GROHE Lieferkette durch vier größere von Logistikdienstleistern betriebene Lager in China Russland den USA und Indien unterstützt G4 12 Grafik 4 Logistikzentrum Hemer 17NACHHALTIGKEITGROHE AG PRODUKTE KUNDEN PROZESSE MITARBEITER VIELFALT LIEFERANTEN VERANTWORTUNG2 GESCHÄFTS MODELL GRO Nachhaltigkeitsbericht 2016 indd 17 04 06 18 12 13
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.