NACHHALTIGES LIEFERKETTENMANAGEMENT Um Nachhaltigkeit auch in der Lieferkette umzusetzen hat GROHE ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement aufgebaut Das Unternehmen analysiert die Nachhaltigkeitswirkungen regelmäßig leitet entsprechende Maßnahmen ab und überprüft deren Wirksamkeit ANFORDERUNGEN IN DER LIEFERKETTE Das nachhaltige Lieferkettenmanagement bei GROHE setzt auf drei Ebenen an Verhaltensorientierte Anforderungen sind im GROHE Verhaltenskodex für Lieferanten Supplier Code of Conduct und der GROHE Verpflichtungserklärung für Lieferanten und Dienstleister festgehalten Prozessorientierte Anforderungen sind zum Beispiel Vorgaben bezüglich der Qualität von Produktionsprozessen die in entsprechenden Zertifizierungen dokumentiert sind beispielsweise in Zertifizierungen nach ISO 9001 für Qualität ISO 14001 für Umwelt OHSAS 18001 für Arbeits und Gesundheitsschutz oder nach ISO 50001 für Energie Produkt und dienstleistungsorientierte Anforderungen in Bauteil und Materialspezifikationen bezieht GROHE ebenfalls Nachhaltigkeitsaspekte wie beispielsweise Umwelt und Arbeitsschutzkriterien bei der Auswahl der Lieferanten mit ein Die Lieferantenauswahl orientiert sich in der Regel an der Verfügbarkeit der Qualität und am Preis sowie an der Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen auf den drei Ebenen LOKALE BESCHAFFUNG GLOBAL UMGESETZT Lokale Lieferanten sind ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Beschaffungsstrategie von GROHE Bei der Auswahl der Lieferanten definiert GROHE den Begriff lokal mit dem Land in dem jeweils das produzierende Werk angesiedelt ist Daraus ergibt sich auch die Definition Hauptgeschäftsstandorte Dies sind die internationalen Werksstandorte des Unternehmens Hemer Lahr Porta Westfalica in Deutschland Albergaria in Portugal und Klaeng in Thailand Alle Werke und die Zentrale sind datenmäßig zusammengefasst Dabei gibt es für Produktionsmaterialien aber auch für Dienstleistungen gesetzliche oder geschäftsbedingte Grenzen der lokalen Beschaffung 79GROHE AG GESCHÄFTS MODELL NACHHALTIGKEIT PROZESSE VERANTWORTUNG7LIEFERANTENPRODUKTE KUNDEN MITARBEITER VIELFALT GRO Nachhaltigkeitsbericht 2016 indd 79 04 06 18 12 14

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht_de-de Seite 156
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.