BEYOND WATER ALLES ÜBER BAD KÜCHE WASSER 84 85 landet wo wir es zunächst einsammeln wollten Sie müssen wissen dass das gesamte herumschwimmende Plastik bereits mit Mikroben und anderen Organismen überzogen ist Eigentlich ist es bereits ein eigenes neues Ökosystem Unser neuer Ansatz ist nun besagte Platt formen in Flüsse und Mündungsgebiete zu setzen denn 80 Prozent des Plastiks das in den Ozean gelangt stammt aus Flüssen Genau da wollen wir es stoppen ehe es die Ozeane erreicht Natürlich stellt sich immer noch die Frage wer das alles bezahlen soll Was sind die unmittelbaren und langfristigen Ziele des Projekts PGS Das kurzfristige Ziel ist innerhalb von zwei Jahren einen Prototyp für den Einsatz in Flüssen zu entwickeln Lang fristig geht es darum ihn nicht nur in deutsche und euro päische sondern auch in asiatische und afrikanische Flüs se zu setzen von wo aus das meiste Plastik in die Ozeane gelangt Außerdem suchen wir nach einer Möglichkeit das Plastik nachhaltig zu recyceln Und natürlich wollen wir ein weltweites Bildungsprogramm einrichten um die Menschen zu einer Verhaltensänderung zu bewegen Welche Technologien könnten bei der Verarbeitung des Plastiks helfen um PGS so nachhaltig wie möglich zu gestalten Wiederverwertung ist nicht unbedingt immer die beste Option im Umgang mit zerfallenem aus der Umwelt ein gesammeltem Plastik Wir sehen uns daher mit einigen Partnern mögliche Alternativen an Eine wäre das Plastik zu Öl zu verarbeiten Meines Erachtens ist das allerdings nicht die optimale Lösung denn am Ende würde man es wieder verbrennen Das wäre also nur der erste Schritt Eine andere Möglichkeit ist es in Gas umzuwandeln um Wasserstoff zu gewinnen der dann als nachhaltiger Energieträger dienen kann Wir könnten aber auch Mi kroben nutzen die in der Lage sind die molekulare Struktur des Plastiks und der Verbundkunststoffe auf zubrechen das würde die Bestandteile des Mülls auf werten und eine Weiterverarbeitung zu hochwertigeren neuen Produkten erlauben In der Vergangenheit hatten ähnliche Projekte unüberwindbare logistische und technische Schwierigkeiten Was kann PGS besser machen Der Unterschied ist dass wir uns nicht nur auf das Plastik an der Oberfläche konzentrieren sondern auch auf die kleineren Partikel darunter Außerdem können wir eine größere Wirkung erzielen weil wir unsere Lösung für Flüsse und Mündungsgebiete angepasst haben Zudem konzentrieren sich andere Projekte oft nur auf die tech nischen Lösungen doch es wird nicht an die Bildungs problematik gedacht Wir dagegen zeigen den Menschen auch dass jeder eine Veränderung bewirken kann und dass ein öffentliches Bewusstsein der erste Schritt ist um das Plastikproblem dort zu lösen wo es entsteht Wie können die Verbraucher Sie unterstützen Natürlich freuen wir uns immer über Spenden für unser Projekt Für nur zwölf Euro im Jahr kann jeder Mitglied werden Das ist nicht viel Geld für den Einzelnen aber es hilft uns unsere Arbeit fortzusetzen Außerdem kann jeder im Alltag etwas für mehr Nachhaltigkeit tun auch die kleinste Veränderung zählt Am Anfang von PGS stand die Idee einer schwimmenden Plattform die Plastikpartikel aus dem Ozean filtert Im Laufe der Entwicklung hat sich jedoch gezeigt dass es sinn voller ist diese Plattformen in Flüssen und Mündungsgebieten einzusetzen DACH de 193x257 GROHE BW Magazine 1 2019 150dpi 84 11 11 19 17 27

Vorschau GROHE-BW-Magazine-1_de-de Seite 84
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.