97 GROHE Magazin entsteht der Gesamteindruck eines stillen Rückzugs raums der mit dem Tonnengewölbe der Decke beinahe wie eine Kirche wirkt Eine passende Atmosphäre für ein Design das mit geradezu religiöser Hingabe einem ganz bestimmten Konzept folgt Die Arbeit des Architekten Kazunori Fujimoto steht in der langen Tradition des Betondesigns in Japan Gleich nach dem Studium fing Fujimoto beim legendären Betonar chitekten Tadao Andõ an So überrascht es kaum dass er sich auf das gleiche Material spezialisierte wie sein einstiger Mentor Dieses Haus in Mihara nahe Hiroshima spielt mit dem Verhältnis zwischen Schwere und Luftig keit dem Konflikt zwischen der überwältigenden Masse der Betonplatten und der Leichtigkeit des filigranen Bo gendachs und des feinen Glases der Licht gaden Bei Fujimoto findet sich das ihyou in diesem Gegen satz und in seiner völligen Hingabe an das rohe Material das die Innenräume dominiert Sämtliche Oberflächen sind glatt mit einer Ausnahme In den Betonmauern gibt es kreisförmige Vertiefungen wie sie in früheren Zeiten beim Beton gießen von den Abstandshaltern hin terlassen wurden Das wäre heutzutage vermeidbar doch Fujimoto verweist damit auf seine Vorgänger Es Die Wände in Fujimotos Sunami House sind allesamt unverputzt Die kleinen Löcher sind Spuren der Abstandshalter die bei den Betonarbeiten verwendet wurden SUNAMI HAUS

Vorschau GROHE_Magazine_2017_DE Seite 97
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.